Wie du mit negativen Kommentaren zu deinem Körper umgehst
Es erfüllt mich immer mit soviel Freude und Dankbarkeit, wenn ich sehe wie zahlreiche Frauen ihren Körper mit Leichtigkeit verändern und sich dadurch immer wohler und vollständiger fühlen. Leider ist es aber auch so, dass viele dieser Frauen – aufgrund von Konditionierungen und alten Programmen – noch sehr verwundbar sind wenn es um ihren Körper geht. Sie sind noch dabei sich an ihren „neuen" Körper zu gewöhnen. Vor allem wenn sie noch am Anfang stehen, selbst noch so viele Fragen haben und sich sogar nach Monaten des Trainings noch über ihre Erfolge wundern. Manche können nicht fassen wozu sie in der Lage sind und wie schnell sie sich verändern können. Sie verfallen leicht in ihre alten Programme und zweifeln an sich selbst. Selbstvertrauen ist etwas, was sie in vielen Jahren verlernt haben und sich erst Schritt für Schritt wieder erarbeiten müssen.
Das Letzte was eine Frau in dieser Phase gebrauchen kann, sind Menschen die ihre körperlichen Veränderungen negativ kommentieren.
„Hast du abgenommen? Du siehst so dürr aus. Vorher hast du weiblicher ausgesehen.“
„Du bist ganz schön muskulös geworden. Pass ja auf dass es nicht zuviel wird."
Moment Mal. Wie bitte? Lasst mich an dieser Stelle eine Sache klar stellen. Ich finde es absolut inakzeptabel den Körper anderer Menschen zu beurteilen, zu bewerten oder zu kommentieren! Einzige Ausnahme: Es ist ein Kompliment oder man wurde tatsächlich um eine Meinung oder einen Rat gebeten. DEIN Körper geht niemanden etwas an. Punkt. Die Wahrheit ist aber, dass wenn wir uns auf die Reise der Gesundheit, Straffung und Persönlichkeitsentwicklung machen, werden wir es mit „Neidhanseln“ zu tun haben. Diese Menschen sind sich dessen was sie da sagen wahrscheinlich gar nicht bewusst. Du musst wissen, auch sie haben Programme und ihr Verhalten ist meist nur ein Reflex. Ob nun gewollt oder nicht gewollt. Der Effekt ist trotzdem der gleiche.
Du wirst auf deinem Weg unaufgefordert Ratschläge und Kommentare von Menschen zu hören bekommen, die deine Reise ganz einfach nicht nachvollziehen können. Sie leben in einer anderen Welt und werden deinen Körper, deine Essgewohnheiten oder deine Trainingsstrategie kommentieren. Es kann sogar sein, dass Kollegen, Freunde oder sogar Familienmitglieder dich zum entgleisen bringen. Elend liebt nun mal Gesellschaft, beziehungsweise ist geteiltes Leid bekanntlich nur halbes Leid, nicht wahr? Ich kann mich nur wiederholen: dahinter steckt mit Sicherheit keine böse Absicht. Wir reden hier nach wie vor von einem automatischen Programm. In den meisten Fällen steckt dahinter wahrscheinlich nur Angst. Die Angst verlassen zu werden, die Angst vor Veränderungen, die Angst nicht gut genug zu sein … und … und … und … Ich könnte die Liste endlos fortsetzen. Jetzt geht es aber nicht darum diese Menschen zu therapieren. Es ist NICHT DEIN JOB diese Menschen zu heilen, sie von deiner Meinung zu überzeugen oder gar sie zu ändern.
Bevor es dich aber negativ beeinflusst, möchte ich dir ein paar Tipps geben wie du damit umgehen könntest.
Ein Familienmitglied sagt zum Beispiel, du wärst „zu muskulös".
Ein Arbeitskollege behauptet du sollst lieber nicht so schwer heben, sonst wirst du „zu maskulin".
Eine Freundin rollt mit den Augen weil du dich aus kulinarischen Ausschweifungen raushältst und den Couch-Abend lieber gegen eine Trainingseinheit eintauschst.
Deine Clique macht sich darüber lustig, dass du statt Bier lieber Wasser trinkst.
All diese Dinge können passieren. Während du auf deiner Reise bist, wirst du nicht immer nur positives Feedback von deinem Umfeld erhalten. Lass dich davon nicht aus der Ruhe bringen. Lass dich nicht von deinem Weg abbringen (solange du es willst und es dir Spaß macht!). Lass nicht zu dass es in deinem Herzen dunkel wird.
Wenn eine negative Bemerkung kommt, dann könntest du statt dessen folgendes tun:
Pause.
Drück auf Pause!
Reagiere erst mal gar nicht. So verhinderst du, dass auch du möglicherweise unüberlegt und reflexartig handelst oder sprichst.
Nimm einen tiefen Atemzug und halte einfach kurz inne.
In diesem kurzen Moment der Stille, denk einfach an eins: „Das was dieser Mensch tut oder sagt, hat NICHTS, aber auch rein GAR NICHTS mit mir zu tun.“ Es ist einzig und allein IHR oder SEIN Thema. Und lass nicht zu, dass dieser Mensch es bei dir ablädt. Du kannst ohne weiteres einen kleinen internen Dialog mit dir führen und dich nochmal fragen, warum du auf dieser Reise bist und was sie dir bedeutet. Erinnere dich an dein Ziel und an dein persönliches WARUM. Bleib einfach nur bei DIR. Wenn du einen Lebensstil gewählt hast, der dir Kraft und einfach nur ein wunderbares Gefühl gibt, dann ist das dein gutes Recht! Lass dich nicht auf etwas anderes ein.
Lächle. Bleib authentisch, anmutig und reagiere mit Güte und Mitgefühl. Und dann lass es einfach los.
Manchmal ist es am einfachsten etwas zu antworten wie: „Ich danke dir für deine Offenheit. Dennoch würde ich es begrüßen in Zukunft keine unaufgeforderten Bewertungen zu meinem Körper zu erhalten."
Erlaube jedenfalls NIEMALS dass die Ignoranz, Negativität oder Unzufriedenheit eines anderen Menschen dich zum entgleisen zu bringen.
Erlaube dir statt dessen, dein eigenes Verhalten mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Mal Hand aufs Herz: hast du auch schon mal unaufgefordert den Körper eines anderen Menschen kommentiert? Hast du vielleicht auch einmal einen Freund oder eine Freundin dazu überredet das Training zu spritzen oder doch noch „ein kleines Stück Kuchen" zu essen, obwohl sie eigentlich nicht wollten?
Es ist okay. Wir sind nicht perfekt. Aber ich bitte dich darum dein Bewusstsein im Bezug auf diese Kommentare ein wenig zu schärfen und generell den verständnisvollen und mitfühlenden Weg zu wählen. Und vielleicht kannst du sogar beginnen deine Erfahrungen zu nutzen und andere dazu inspirieren ebenfalls ihre eigene kleine Reise anzutreten. Denn ein bisschen mehr „Licht" zu verbreiten ist doch immer eine gute Sache, oder? Sei mutig. Sei souverän. Sei herrlich unperfekt. Sei furchtlos und erlaube dir so zu sein wie du bist. Glaub an deinen Glanz, deine Kraft und an deinen Wert. Steh zu deinen Handlungen und schreib deine eigene Geschichte. Es ist DEIN Körper, DEIN Leben, DEINE Reise, DEIN Herz und DEINE Seele und lass dir das von NIEMANDEN wegnehmen.