Wenn dein Training und deine Ernährung dir kein gutes Gefühl geben, dann lies das hier
Ich glaube fest daran, dass deine Ernährung und dein Training dir immer ein gutes Gefühl geben sollten. Du solltest dich dadurch immer besser fühlen, und nicht schlechter. Stress sollte dadurch reduziert und nicht erhöht werden. Es sollte dich stärken. Die gewonnene Kraft sollte sich in andere Lebensbereiche übertragen. Es sollte niemals dazu führen dass du dich schlechter fühlst. Du solltest dich niemals schuldig fühlen, wenn du dir etwas Süßes gönnst. Du solltest niemals trainieren weil du dein Aussehen hasst, oder weil du dich am Wochenende voll gefressen hast und es dann schnell wieder abtrainieren möchtest. Es kann nicht sein, dass du in deinen Ess- und Trainingsgewohnheiten gefangen bist. Sie sollten ganz einfach in dein Leben reinpassen, es verbessern und dir mehr Vitalität verleihen. So dass du dein Leben zu 100% leben kannst. Bitte versteh mich nicht falsch. Ich verurteile niemanden der durch Training und Ernährung Körperfett verlieren und dadurch seinen Körper verändern möchte – ganz im Gegenteil. Viele Menschen suchen nach einem Weg ihren Körper noch mehr lieben zu können. Aber wir können aus dem damit verbundenen Training und der Ernährung wesentlich mehr rausholen.
Lasst mich kurz erklären was ich damit meine. Anstatt uns auf eine bestimmt Art zu ernähren und zu trainieren, weil wir so dermaßen unzufrieden mit unserem Körper sind, sollte der Fokus ein ganz anderer sein. Wäre es nicht wunderbar mit Leichtigkeit und Freude genau die Lebensmittel zu uns zu nehmen, die uns in jeder Hinsicht gut tun? Die Lebensmittel die uns Vitalität verleihen, unsere Haut strahlen und das überschüssige Fett von alleine dahinschmelzen lassen? Wie wäre es mit einem Training das dir ganz einfach ein fantastisches Gefühl gibt?
Wir sollten anfangen gesündere Gewohnheiten anzunehmen, weil diese Gewohnheiten uns ein unfassbar geiles Gefühl geben und nicht weil wir einem Bild aus irgendeiner Zeitschrift entsprechen wollen. Lasst uns trainieren um stärker und noch umwerfender zu werden, und nicht um uns für vergangene Fressorgien zu bestrafen (die übrigens nur dann entstehen, wenn wir uns ständig kasteien und zu wenig essen). Stell dir mal folgenden Frage: Gibt dir deine Art wie du isst und wie du trainierst ein fantastisches Gefühl? Oder verschwendest du vielleicht deine Zeit und deine mentale Energie damit zu überlegen was du denn nun essen oder wie du trainieren sollst? Fühlst du dich vielleicht schuldig, wenn du ein Training verpasst hast, oder wenn du dich nicht streng genug ernährt hast?
Ernährung braucht nicht streng und schon gar nicht kompliziert zu sein! Training sollte niemals eine Bestrafung sein! Deine Ess- und Trainingsgewohnheiten sollten niemals dein Leben kontrollieren. Sie sollten dein Leben vitaler und dynamischer machen. Wenn du das nicht über deine derzeitigen Gewohnheiten sagen kannst, dann darfst du nun etwas ändern. Das Leben ist viel zu kurz um sich ständig Gedanken übers Essen, das Aussehen oder vermeintliche Schwächen zu machen. Was kannst du tun? Ein guter Start wäre es mit den Grundlagen zu beginnen. Frag dich mal was du eigentlich vom Leben willst. Was macht dich wirklich glücklich? Mit Sicherheit nicht der ständige Gedanke daran, was du an dir nicht magst, und wie du es so schnell wie möglich ändern kannst. Vergiss niemals den eigentlichen Grund für gesunde Ernährung und körperlicher Aktivität: es geht darum die beste Version aus dir zu machen, um dein Leben so vital und so vollständig wie möglich LEBEN zu können. Es geht darum das Leben einfach noch umwerfender zu machen und es in vollen Zügen zu genießen.
Bevor du also das nächste Mal einen „Wundershake“ im Internet bestellst, oder dich durch die „10 Kilo in 2 Wochen-Diät“ aus irgendeiner Frauenzeitschrift quälst, dann erinnere dich daran: du hast was besseres verdient! Iss bist du satt bist, beweg dich so dass es Spaß macht und werde eine noch umwerfendere Version deiner Selbst. Dieses Thema und viele entscheidende Details zur Ernährung und zum Training erfährst du unter anderem bei unserem kostenlosen Abendseminar.